Grundlage
Am 01.07.2008 trat die neue Fassung des SGB XI in Kraft. Von dem Gesetz sind mitunter die Leistungen der Pflegekassen betroffen. Gemäß § 43b SGB XI haben Pflegeheime für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung der pflegebedürftigen Heimbewohner mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf Anspruch auf Vereinbarung leistungsgerechter Zuschläge zur Pflegevergütung. Heimbewohner mit einem erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf haben mit der Zahlung des Vergütungszuschlages von der Pflegekasse an die Pflegeeinrichtung Anspruch gegenüber der Einrichtung auf Erbringung der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung.
Unsere Einrichtung erbringt diese Leistungen und die Pflegekassen zahlen für dieses zusätzliche Betreuungsangebot seit dem 01.03.2009 einen entsprechenden Vergütungszuschlag.
Jeder Bewohner wird von uns mithilfe eines Assessment zur Feststellung von Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz begutachtet. Sollte hierbei herauskommen, dass die Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt ist, setzen wir uns mit der zuständigen Pflegekasse in Verbindung, sodass der Bewohner die zusätzlichen Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen kann.
Umsetzung
Viele Bewohner sind in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt und sind daher in besonderem Maße auf die Teilnahme an beschäftigungstherapeutischen Angeboten angewiesen. Ihre intensive und individuelle Betreuung durch speziell geschultes Personal nimmt einen großen Raum innerhalb der Beschäftigungstherapie ein.
Für Bewohner mit einem erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf wurde das beschäftigungstherapeutische Angebot erweitert. Es gliedert sich im Wesentlichen in vier Teile, wobei regelmäßig auch die Möglichkeit zur Integration in das Gemeinwesen geprüft wird. Hierbei muss jedoch gesamtunternehmerischen Interessen – wie z.B. die Öffentlichkeitswirksamkeit – Rechnung getragen werden.
- Biographiegestützte Einzelgespräche
- Individuelle Einzelaktivitäten und strukturierende oder kompensierende Betreuungsleistungen
- Niederschwellige Gruppenangebote
- Gruppenangebote zur Tages- und Wochenstrukturierung sowie zur Förderung sozialer Interaktion